10 | Geschlechterstereotype in der Online-Kommunikation (Burel)

Vorständin und Allround-Papa: Geschlechterstereotype in der Online-Kommunikation im beruflichen Kontext

Journal Article by Simone Burel (Heidelberg)

 

Abstract

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich im Paradigma der plurifaktoriellen Genderlinguistik, die Geschlecht als eine von mehreren Variablen im diskursiven Kommunikationsraum begreift, mit der sprachlichen Konstruktion von Geschlecht in der beruflichen Online-Kommunikation. Auf deutschsprachigen Websites (Foren, Blogs und Stellenanzeigen) werden mittels einer qualitativ-hermeneutischen computergestützten (Voll-)Textanalyse mit Fokus auf die Lexik Beispiele für sprachliche Geschlechterrollenzuschreibungen aufgeführt und dahinterliegende Stereotype dekonstruiert. Es wird die Frage gestellt, wie diese versprachlicht werden und ob sich ontisch unterstellte gesellschaftliche Veränderungen (z.B. der postulierte Gender Shift) in der Sprache bemerkbar machen. Das Sprachverhalten der Online-Community stellt einen konstitutiven Teil des Geschlechterrollenverhaltens dar und prägt das gesellschaftliche Wissen um den Sachverhalt „Geschlecht“ mit, gerade weil Kommunikation in vielen beruflichen Kontexten, die für die Wissensstruktur der Berufswelt strukturgebend sind, bereits vermehrt online stattfinden.

The Contribution

The Author

Simone Burel’s research interests include (intercultural) corporate/business communication and communication of higher education institutions, processes of linguistic knowledge transformation between science and economy, text mining (computer-based text analysis) & lingumarketing, discourse & gender linguistics.

Her publications include: Burel, S. (2017). Überlegungen zur Einführung einer Kommunikationsstrategie beim Unternehmen Habona Invest GmbH. In M. Dräger & M. Kuhnhenn (Eds.), Sprache in Rede, Gespräch und Kommunikation: Linguistisches Wissen in der Kommunikationsberatung (pp. 195-212). Frankfurt/Main: Peter Lang. || Burel, S. (2016). Angewandte Unternehmenskommunikation aus linguistischer Perspektive in Forschung, Praxis und Lehre. In I.E. Kastens & A. Busch (Eds.), Handbuch Wirtschaftskommunikation: Interdisziplinäre Zugänge zur Unternehmenskommunikation (pp. 561-577). Tübingen: Narr Verlag. || Burel, S. (2015). Identitätspositionierungen der DAX-30-Unternehmen: Die Sprachliche Konstruktion von Selbstbildern in Repräsentationstexten. Berlin & Boston: de Gruyter. || Burel, S. (2015). Handbucheintrag „Corporate Identity“. In M. Hundt, Markus& D. Biadala (Eds.), Handbuch Sprache in der Wirtschaft (pp. 437-458). Berlin & Boston: de Gruyter. || Burel, S. (2013). Politische Lieder der 68er – Eine linguistische Analyse kommunikativer Texte. Mannheim: Institut für deutsche Sprache.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.